Eine-Welt-Laden Frechen trauert um Larissa Krings
Larissa Krings war seit über 30 Jahren das „Gesicht“ des Eine-Welt-Ladens in Frechen. Am 15. Januar ist sie im Alter von 87 Jahren gestorben. Ein Nachruf von Jürgen Streich.
Larissa Krings war seit über 30 Jahren das „Gesicht“ des Eine-Welt-Ladens in Frechen. Am 15. Januar ist sie im Alter von 87 Jahren gestorben. Ein Nachruf von Jürgen Streich.
Der Maler und Heimatforscher Christian Plück hat in 50 Jahren eine stattliche Sammlung von Heimat- und Landschaftsbildern geschaffen. Für einen guten Zweck dünnt der gebürtige Grefrather sein Lebenswerk nun aus: Das Hospiz des St. Katharinen Hospitals Frechen soll den gesamten Erlös aus dem Verkauf seiner Gemälde erhalten, die bis zum 23. November im inklusiven Begegnungs- und Tagungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung in Frechen-Buschbell ausgestellt sind.
Was tun Sie in Berlin für Ihre Heimat? Was haben Sie schon erreicht? Was halten Sie von Greta Thunberg? Und warum nehmen Sie nach Berlin den Flieger und nicht die Bahn? Diese und weitere Fragen beantwortete Dr. Georg Kippels MdB zur Halbzeit seines Mandats im 19. Deutschen Bundestag. Der CDU-Politiker ist der direkt gewählte Abgeordnete für Bedburg, Bergheim, Elsdorf, Frechen, Hürth, Kerpen und Pulheim.
Robert Lehmann meldet sich für das Telefoninterview aus seinem Büro im niedersächsischen Wunstorf. Dort leitet der neue technische Beigeordnete der Stadt Frechen derzeit noch das Baureferat. Seine Stelle in Frechen wird er voraussichtlich Anfang 2020 antreten. Der Rat der Stadt Frechen wählte den Ingenieur letzte Woche einstimmig für acht Jahre in die Spitze der Frechener Stadtverwaltung.
Auf dem Wagen der Lesben und Schwulen in der Union (LSU) feierte Frechens Bürgermeisterin Susanne Stupp heute beim Christopher Street Day (CSD) in Köln mit. „Ich fand es toll, wie viele Frechenerinnen und Frechener am Straßenrand mitgefeiert haben“, berichtet die Bürgermeisterin.
Als bei der Zuggemeinschaft Bachem bliev Bachem eine weitere Session ohne Tollitäten in Frechen-Bachem drohte, hob Schriftführerin Katja Wallraf die Hand: „Einen Prinzen hätte ich für euch“. Dass der größten Wunsch ihres Sohnes Kai tatsächlich in Erfüllung gehen würde, daran glaubte sie zunächst jedoch selbst nicht. Denn der 17-Jährige ist seit frühester Kindheit mehrfachbehindert. Reden ist nicht seine Stärke, Bützjer verteilen nicht gerade sein Ding. Aber dafür ist er ganz jeck auf Karneval.
Rose Schreiber und Michael Mayr sind Ehe- und Künstlerpaar. Seit mehr als 20 Jahren leben und arbeiten die aus Köln stammende Bildhauerin und der aus Süddeutschland kommende Maler in Frechen – und verorten sich hier auf künstlerische Weise immer wieder neu.