Motown – Die Legende
Montag, 14. November 2016
20:00
Veranstaltungsort Stadtsaal
Kategorien
Die USA in den 1960ern: Die Gesellschaft ist im Umbruch, und zwei Männer haben einen Traum: Martin Luther King und Berry Gordy. Der eine träumt vom Ende der Diskriminierung der Schwarzen, der andere von einer schwarzen Musikfabrik, die einen Hit nach dem anderen produziert. Beiden gelingt das Unglaubliche: Während Martin Luther King die Bürgerrechtsbewegung vorantreibt, gründet Gordy mit nur 800 von seiner Familie geliehenen Dollar in Detroit das Plattenlabel MOTOWN.
Mit afro-amerikanischen Künstlern wie Marvin Gaye, The Temptations, Diana Ross & The Supremes, The Jackson 5 und Stevie Wonder und anderen wird es zum erfolgreichsten Label der Welt. Zwischen 1961 und 1971 veröffentlicht MOTOWN 537 Singles; 357 davon kommen in die US-Charts, 110 in die Top Ten – und 28 werden sogar Nummer-eins-Hits. Der neu kreierte, unverwechselbare Klang – „The Sound of Young America“, wie Gordy ihn nennt – bewegt Generationen zum Tanzen und bringt mit seinen Balladen Herzen zum Schmelzen.
„MOTOWN – Die Legende“ bietet nun eine musikalische Begegnung mit dieser einzigartigen Geschichte: Fünf MOTOWN-begeisterte Sängerinnen und Sänger bereiten eine große Gala-Show zu Ehren des Labels vor und gewähren so – 50 Jahre nach Gründung – einen Blick hinter die Kulissen der Hit-Fabrik, indem sie von der Entstehung, den Höhen und Tiefen und den Geheimnissen der Plattenfirma erzählen, vom Leben Berry Gordys, seiner Stars und den Geschichten der Hits.
„MOTOWN – Die Legende“ ist mit Wilson D. Michaels, David-Michael Johnson (DMJ), Koffi Missah, Siggy Davis, Meimouna Coffi und einer fünfköpfigen Live-Band auf Tournee.
Für Regie und Choreografien zeichnet Andrew Hunt verantwortlich, die Bühnen- und Lichtkonzeption stammt von Rolf Spahn und die Kostüme von Heike Seidler, die Videoanimationen von Zoltan Labas. Die Musikalische Leitung obliegt Martin Werner.
Der Name des Plattenlabels MOTOWN leitet sich übrigens vom Spitznamen der Autostadt Detroit ab, die landläufig auch Motor City genannt wird. Berry Gordy hat einfach „City“ durch das ihm warmherziger erscheinende Wort „Town“ ersetzt und danach MOTOR TOWN zu MOTOWN verkürzt: Eine Legende war geboren.
Karten zu Vorverkaufspreisen von 19,50 bis 30,50 Euro gibt es bei Bürobedarf Dohmen GmbH, Dürener Straße 52, Frechen, Telefon 02234/2097-14, im Reisebüro im Marktkauf Frechen, Dr.-Tusch-Straße 26 – 32, Telefon 02234 / 56014, bei Schreibwaren Sartor, Aachener Straße 611, Frechen-Königsdorf, Telefon 02234/62000 und über die ProTicket Hotline unter Telefon 0231/9172290. Online-Tickets gibt es unter www.frechen.de